Sturm Eowyn Verursacht Massive Flugstörungen in Europa: Ihr Leitfaden zu Rückerstattungen, Unterstützung und Entschädigung nach EC 261

Sturm Eowyn hat in Großbritannien und darüber hinaus für erhebliche Störungen gesorgt, da der Wetterdienst Met Office eine seltene rote Wetterwarnung aufgrund gefährlicher Winde mit Geschwindigkeiten von über 160 km/h herausgegeben hat. Die Auswirkungen des Sturms sind weitreichend: Schulen und Unternehmen sind geschlossen, und die wichtigsten Verkehrsnetze, einschließlich des Flugverkehrs in ganz Europa, sind stark beeinträchtigt. Hunderte von Flügen wurden gestrichen, Reisende sind gestrandet, und Pläne wurden durcheinandergebracht. Wenn Ihre Reise gestört wurde, hilft Ihnen das Wissen über Ihre Rechte gemäß EC 261, die Situation effektiver zu bewältigen.


Ihre Rechte gemäß EC 261 verstehen

Die europäische Verordnung EC 261 schützt Passagiere, die mit EU-Fluggesellschaften reisen oder von Flughäfen in der EU abfliegen. Unabhängig davon, ob Sie innerhalb Europas fliegen oder eine Langstreckenreise antreten, garantiert diese Verordnung bestimmte Rechte bei Flugverspätungen oder -annullierungen. Angesichts der durch Sturm Eowyn verursachten Störungen im Luftverkehr auf dem gesamten Kontinent ist es wichtig zu wissen, welche Unterstützung, Hilfe und mögliche Entschädigungen Ihnen zustehen.


Verspätete Flüge: Worauf haben Sie Anspruch?

Gemäß EC 261 sind Fluggesellschaften verpflichtet, Passagieren bei erheblichen Verspätungen Unterstützung und Betreuung anzubieten. Dazu gehören:

  • Essen und Getränke: Häufig in Form von Gutscheinen.
  • Zugang zu Kommunikation: Kostenlose Telefonate oder E-Mails.
  • Unterkunft: Kostenlose Hotelübernachtungen bei nächtlichen Verspätungen, einschließlich Transport zwischen Hotel und Flughafen.

Wie lange muss Ihr Flug verspätet sein, damit Sie Anspruch auf Unterstützung haben?

  • Kurzstreckenflüge (unter 1.500 km, z. B. London nach Paris): Verspätung von 2+ Stunden.
  • Mittelstreckenflüge (1.500-3.500 km, z. B. Madrid nach Berlin): Verspätung von 3+ Stunden.
  • Langstreckenflüge (über 3.500 km, z. B. Frankfurt nach New York): Verspätung von 4+ Stunden.

Wichtig: Wenn Fluggesellschaften nicht in der Lage sind, sofort Unterstützung zu organisieren, sollten Passagiere notwendige Ausgaben selbst bezahlen und später eine Erstattung beantragen. Bewahren Sie alle Belege auf, beachten Sie jedoch, dass Fluggesellschaften in der Regel nur angemessene Kosten erstatten, wobei Luxusartikel wie Alkohol oder hochpreisige Unterkünfte ausgeschlossen sind.


Annullierte Flüge: Rückerstattungen und Umbuchungen

Wenn Ihr Flug annulliert wird, müssen Fluggesellschaften Ihnen entweder:

  1. Einen Ersatzflug zu Ihrem Ziel anbieten, auch wenn dies eine andere Fluggesellschaft beinhaltet.
  2. Eine vollständige Rückerstattung anbieten, einschließlich ungenutzter Teile Ihrer Buchung (z. B. Rückflüge oder Anschlussflüge).

Für Reisende, die sich bereits unterwegs befinden:
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Reise abzubrechen, haben Sie Anspruch auf einen Rückflug zu Ihrem ursprünglichen Abflugsort ohne zusätzliche Kosten.

Tipp: Versuchen Sie, Rückerstattungen oder Umbuchungen direkt am Flughafen zu arrangieren, und bewahren Sie immer klare Aufzeichnungen für den Fall auf, dass Sie später einen Anspruch geltend machen müssen.


Anspruch auf Entschädigung gemäß EC 261

Passagiere können eine finanzielle Entschädigung verlangen, wenn eine Verspätung oder Annullierung der Fluggesellschaft zuzuschreiben ist. Störungen, die durch „außergewöhnliche Umstände“ wie schlechtes Wetter, Sicherheitsrisiken oder Streiks außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft (z. B. Streiks von Gepäckabfertigern) verursacht werden, sind jedoch von der Entschädigungspflicht ausgenommen. Dennoch kann der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Fluggesellschaft in bestimmten Fällen für Verzögerungen verantwortlich machen, selbst wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen. Es gibt in der Vergangenheit mehrere solche Beispiele.

Entschädigung bei Verspätungen

Wenn die Verspätung auf die Fluggesellschaft zurückzuführen ist und Ihre Ankunft um mehr als 3 Stunden verzögert wird:

  • Für Flüge unter 1.500 km: Bis zu 250 €.
  • Für Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km: Bis zu 400 €.
  • Für Flüge über 3.500 km: Bis zu 600 €, je nach Länge der Verspätung.

Entschädigung bei Annullierungen

Wenn Ihr Flug annulliert wird und der Ersatzflug eine Verspätung von 2+ Stunden verursacht oder die Annullierung weniger als 14 Tage vor Abflug mitgeteilt wurde, können Sie Anspruch auf:

  • Bis zu 600 €, abhängig von der Flugstrecke und den Ersatzflugzeiten.

Was tun, wenn Sie gestrandet sind?

  1. Bewahren Sie Belege auf: Für Ausgaben wie Essen, Unterkunft und Transport, die Ihnen durch Verspätungen oder Annullierungen entstehen.
  2. Kontaktieren Sie Ihre Fluggesellschaft: Fordern Sie Unterstützung, Umbuchung oder Rückerstattung direkt an.
  3. Reichen Sie einen Anspruch ein: Wenn Sie Anspruch auf Entschädigung haben, reichen Sie einen detaillierten Antrag mit allen Unterlagen bei der Fluggesellschaft ein oder nutzen Sie Dienstleister für Entschädigungsanträge.

Die extremen Bedingungen von Sturm Eowyn könnten Fluggesellschaften von der Haftung für Entschädigungen entbinden, doch Ihr Recht auf Betreuung und Rückerstattung bleibt unberührt. Seien Sie vorbereitet, bleiben Sie informiert, und stellen Sie sicher, dass Ihre Rechte als Passagier respektiert werden.

Quellen:

Share the Post:

Related Posts