Griechenlands landesweiter Streik am 28. Februar: Große Reiseunterbrechungen erwartet

Am 28. Februar 2025 wird Griechenland mit erheblichen Reiseunterbrechungen konfrontiert, da ein landesweiter Streik den öffentlichen Verkehr, den Flugverkehr und wesentliche Dienstleistungen lahmlegt. Der Streik, der anlässlich des zweijährigen Jahrestags des schweren Zugunglücks im Tempi-Tal organisiert wird, umfasst große Gewerkschaften, darunter auch die Luftverkehrskontrolleure.

Für Passagiere, die an diesem Tag nach oder aus Griechenland fliegen möchten, ist es entscheidend, sich über erwartete Flugstreichungen und Verspätungen sowie über ihre Rechte gemäß den EU-Passagierschutzgesetzen zu informieren.


Wie wird der Streik den Flugverkehr beeinträchtigen?

Einer der größten Auswirkungen des Streiks ist die Beteiligung der Luftverkehrskontrolleure, wodurch alle nationalen und internationalen Flüge für 24 Stunden eingestellt werden.

Wichtige Unterbrechungen:

  • Keine kommerziellen Flüge werden während des Streiks von oder nach Griechenland starten oder landen.
  • Streichungen und Verspätungen werden an allen großen griechischen Flughäfen erwartet, darunter Athen (ATH), Thessaloniki (SKG), Heraklion (HER) und weitere Insel-Flughäfen.
  • Internationale Fluggesellschaften, die nach Griechenland fliegen, werden ebenfalls betroffen sein, da der griechische Luftraum für kommerzielle Flüge gesperrt wird.
  • Schwierigkeiten bei der Umbuchung – Aufgrund hoher Nachfrage könnten alternative Flugdaten schnell ausgebucht sein.

Da tausende Passagiere gestrandet sein werden, raten Fluggesellschaften ihren Kunden, ihren Flugstatus frühzeitig zu überprüfen und rechtzeitig alternative Buchungen in Betracht zu ziehen.


Was sollten Passagiere tun, wenn ihr Flug betroffen ist?

Falls Sie am 28. Februar eine Reise von oder nach Griechenland geplant haben, sollten Sie folgende Schritte beachten:

Flugstatus prüfen – Verwenden Sie die Website oder App Ihrer Fluggesellschaft für aktuelle Informationen.

Im Voraus umbuchen – Falls möglich, sollten Sie Ihren Flug auf einen Tag vor oder nach dem Streik verlegen.

Alternative Reisemöglichkeiten in Betracht ziehen – Reisende könnten nach Italien, die Türkei oder Bulgarien fliegen und von dort aus weiterreisen.

Frühzeitig am Flughafen eintreffen – Auch nach Beendigung des Streiks kann es aufgrund von Rückstaus und operativen Störungen noch zu Verzögerungen kommen.

Ihre Rechte kennenEine Entschädigung gemäß EC 261/2004 ist für streikbedingte Flugausfälle möglicherweise nicht anwendbar, aber die Betreuungspflicht („Duty of Care“) der Fluggesellschaften bleibt bestehen – Airlines müssen Mahlzeiten, Hotelunterkünfte und alternative Flugoptionen bereitstellen, falls notwendig.


Langfristige Auswirkungen auf den griechischen Tourismussektor

Dieser landesweite Streik ist Teil eines zunehmenden Trends von Arbeitskämpfen im griechischen Transportsektor. Wiederholte Streiks von Luftverkehrskontrolleuren, Fährbetreibern und öffentlichen Verkehrsunternehmen werfen Fragen über die langfristige Zuverlässigkeit von Reisen in die Region auf.

Da Griechenland weiterhin eine der beliebtesten Tourismusdestinationen Europas ist, beobachten Branchenexperten genau, wie sich diese Unterbrechungen auf das Vertrauen der Reisenden auswirken. Falls sich Arbeitskämpfe häufen, könnten internationale Fluggesellschaften und Reiseveranstalter ihre Strategien für Flüge nach Griechenland überdenken.

Für den Moment gilt: Reisende sollten vorausplanen, sich informieren und sich auf Streichungen und Verzögerungen vorbereiten. Da Umbuchungsmöglichkeiten begrenzt sein könnten, ist frühes Handeln entscheidend, um die Auswirkungen auf die Reise zu minimieren.


Reisen nach Griechenland trotz Streiks – Wie kann man sich vorbereiten?

Da Flugreisen, öffentlicher Verkehr und wesentliche Dienstleistungen in ganz Griechenland gestört sein werden, sollten Besucher proaktiv ihre Reisepläne anpassen und sich über aktuelle Entwicklungen informieren.

Falls Sie rund um den 28. Februar reisen, stellen Sie sicher, dass Sie:

  • Fluggesellschafts-Updates regelmäßig überprüfen
  • Alternative Routen in Betracht ziehen
  • Eine Reiseversicherung abschließen, die unerwartete Störungen abdeckt

Obwohl der Streik nur 24 Stunden dauern soll, könnten sich die Folgen für den Flugverkehr, den Tourismus und die Logistik über den 28. Februar hinaus erstrecken, da Fluggesellschaften erst wieder Betriebsnormalität herstellen müssen.

Für alle, die eine Reise nach Griechenland planen, sind rechtzeitige Vorbereitung und Flexibilität entscheidend, um unnötige Reiseprobleme zu vermeiden.

Quellen:

Share the Post:

Related Posts