Flugpassagiere im Vereinigten Königreich und in Europa müssen sich auf mögliche Reiseunterbrechungen einstellen, da Ryanair vor Flugausfällen und Verspätungen aufgrund starker Winde warnt. Die Billigfluggesellschaft gab bekannt, dass Reisende am Freitag, den 21. Februar 2025, die in das Vereinigte Königreich oder aus dem Vereinigten Königreich reisen, ihren Flugstatus überprüfen sollten, da sich die Wetterbedingungen verschlechtern.
Die Warnung kommt, nachdem der britische Wetterdienst (Met Office) mehrere gelbe Unwetterwarnungen für starke Winde in Wales, Nordirland und Schottland herausgegeben hat, mit Böen von bis zu 70 mph (112 km/h) in einigen exponierten Gebieten. Da für das Wochenende weiteres schlechtes Wetter vorhergesagt ist, bleibt das Risiko weitreichender Verkehrsstörungen, einschließlich des Luftverkehrs, hoch.
Welche Auswirkungen hat dies auf den Luftverkehr in Großbritannien und Europa?
Während Ryanair die erste Fluggesellschaft ist, die eine offizielle Warnung herausgegeben hat, könnten auch andere Fluggesellschaften, die von und nach Großbritannien sowie in Nordeuropa operieren, mit Unterbrechungen aufgrund extremer Wetterbedingungen konfrontiert werden.
Mögliche Folgen für den Luftverkehr:
- Flugausfälle & Verspätungen – Starke Winde können Start- und Landevorgänge gefährlich machen, was zu kurzfristigen Flugänderungen führt.
- Umleitungen – Flugzeuge könnten auf alternative Flughäfen umgeleitet werden, falls die Bedingungen am Zielort unsicher sind.
- Längere Sicherheits- & Check-in-Wartezeiten – Durch Flugverschiebungen könnte es zu erhöhtem Passagieraufkommen an Flughäfen kommen.
- Kettenreaktionen an europäischen Flughäfen – Verspätungen in Großbritannien könnten Anschlussflüge in Europa beeinträchtigen, insbesondere in Amsterdam, Paris, Frankfurt und Madrid.
Die Lage ist besonders besorgniserregend, da die Störungen mit den Winterferien (February Half-Term) zusammenfallen, einer Hochsaison für Familienreisen.
Welche Flughäfen sind voraussichtlich betroffen?
Am stärksten betroffen werden wahrscheinlich Flughäfen in Schottland, Nordirland und Nordengland sein, aber auch größere Drehkreuze könnten Verzögerungen erleben.
- London Heathrow (LHR) & Gatwick (LGW) – Mögliche Verspätungen durch ankommende Flüge aus betroffenen Regionen.
- Manchester Airport (MAN) – Gefährdet durch starke Winde im Norden Englands.
- Edinburgh (EDI) & Glasgow (GLA) – Direkt betroffen durch die Unwetterwarnung des Met Office.
- Belfast International (BFS) & Belfast City Airport (BHD) – Liegen in Hochwindzonen und könnten Verzögerungen erleben.
Da sich das schlechte Wetter bis Sonntag, den 23. Februar, ausbreitet, könnten auch europäische Flughäfen von Verspätungen und Umleitungen betroffen sein.
Was sollten Passagiere tun?
Wenn Sie zwischen dem 21. und 23. Februar 2025 reisen, sollten Sie sich auf mögliche Störungen vorbereiten:
✅ Flugstatus überprüfen – Nutzen Sie die Apps der Fluggesellschaften und die Flughafenwebsites für Echtzeit-Updates, bevor Sie sich auf den Weg zum Flughafen machen.
✅ Alternative Routen in Betracht ziehen – Falls Ihr Flug gestrichen wird, prüfen Sie alternative Flugrouten oder Flughäfen.
✅ Früher am Flughafen sein – Lange Warteschlangen an Sicherheitskontrollen und Check-ins sind möglich.
✅ Passagierrechte kennen – Laut EU-Verordnung EC 261/2004 könnten Fluggäste unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Entschädigung für annullierte oder stark verspätete Flüge haben (gilt jedoch nicht für wetterbedingte Ausfälle).
✅ Wetterwarnungen verfolgen – Behalten Sie die Updates des Met Office und der Fluggesellschaften im Blick.
Könnten diese Störungen den Luftverkehr über Großbritannien hinaus beeinträchtigen?
Ja, die Kettenreaktion von Flugausfällen und Umleitungen könnte sich auf den gesamten europäischen Luftverkehr auswirken.
- Fluggesellschaften könnten Probleme haben, ihre Flugzeuge an den richtigen Standorten zu positionieren, was zu weiteren Verzögerungen führt.
- Verpasste Anschlussflüge könnten Langstreckenreisen beeinträchtigen, insbesondere Abflüge aus London, Paris und Amsterdam.
- Wetterbedingte Störungen könnten Frachtflüge beeinflussen, was Auswirkungen auf Lieferketten haben könnte.
Da für das Wochenende weitere Stürme vorhergesagt sind, könnte es in den kommenden Tagen zu weiteren Turbulenzen im europäischen Luftraum kommen.
Bereiten Sie sich auf Störungen vor
Extremwetter ist eine der Hauptursachen für Flugstörungen weltweit. Da der britische Wetterdienst vor verschärften Bedingungen warnt, sollten Passagiere auf mögliche Verspätungen, Umbuchungen und lange Wartezeiten an Flughäfen vorbereitet sein.
Wenn Sie an diesem Wochenende reisen, bleiben Sie informiert, planen Sie voraus und überprüfen Sie regelmäßig die Updates Ihrer Fluggesellschaft. Gute Reise!
Quellen: